ZB-Nr. 0046/23 gew. 30.10.2022, Schwschl.m.schw.K.u.Pln, D1, S1*, VGP1 (319 Pkt.), BTR, HN, HD A2, OCD frei, Formwert: JK Sg1, V1, 68 cm
Nachdem fachliche Konsultation dazu führte, dass der Entwurf des Tierschutzgesetzes die Ausnahmeregelung beibehielt, versuchte nun der Agrarausschuss einzelner Länder im Bundesrat und Beratung am 05.07.2024 diese bewährte Regelung nahezu heimlich doch zu kippen. Der Bundesrat gab dem Antrag keine Mehrheit. Die Ausnahmeregelung für das Kupieren von Jagdhunden im Einzelfall bleibt also im Entwurf bestehen.
Aufgrund der Absicht der Bundesregierung die Streichung der Ausnahmeregelung in §6, 1 des Tierschutzgesetzes (Satz 2 Ausnahmeregelung für Jagdhunde) vorzunehmen, liefen auch wir Kurzhaarfreunde Gefahr (wie alle anderen Rassen mit Kupiergebot), dieses gebotene Wahlrecht zum Schutz unserer vierbeinigen Jagdhelfer zu verlieren. Wir als Kurzhaarklub Artland-Emsland e. V. schreiben niemandem vor, seine Welpen zu kupieren, jedoch raten wir zum Wohle des Hundes beim jagdlichen Einsatz des Hundes dringend dazu.
Wir dürfen, zum Schutz unseres vierbeinigen Jagdhelfers, nicht tatenlos zusehen, wie uns die Möglichkeit zur Verletzungsprävention verbaut wird. Für uns ist klar:
Wer im Herbst 3 x zur Jagd über die Wiese flaniert und nach 2 Stunden schon wieder seinen Kaffee trinkt, kann beruhigt die lange Rute wählen, sollte sich aber in der ernsthaften Diskussion enthalten. Doch wer im Herbst regelmäßig mit dem Hund zur Jagd geht, Wild in deckungsreichen Gebieten aufstöbert und nach dem Schuss tierschutzgerecht nachsucht, sollte sich zum Schutz seines Hundes für das Kupieren entscheiden. Egal ob Wald, Feld, oder Schilf und Wasser. Die Sicherheit des Hundes geht vor.
Warum und wie? Das lest Ihr in unserem Infoblatt.
ZB-Nr. 1371/21, gew. am 28.05.2021, braun mit Brfl., Leistungszeichen: D1, S1, VGP 302 Punkte, BTR, HN
Röntgen: HD A1, OCD frei
Formwert: Vorzüglich (V2), Stockmaß 64 cm
Ahnentafel
Am Samstag, 06.04.2024 konnten wir unser viertes Derby (inkl. VJP) absolvieren. Die um Metelen stattfindende Prüfung hatte 11 Nennungen, somit hatten wir drei Gruppen vorgesehen. Leider mussten sich 3 Teilnehmer aufgrund von Krankheit kurzfristig abmelden, so dass wir von 3 auf 2 Gruppen wechselten.
Bei herrlichem Sonnenschein konnten in 2 Gruppen 6 Deutsch Kurzhaar, 1 Deutsch Langhaar sowie ein Deutsch Drahthaar teilnehmen. Insbesondere die gemischte Gruppe brachte dem mitgehenden Richteranwärter Einblicke in den jeweils rassetypischen Arbeitsstil. Alle Teams konnten die Prüfung erfolgreich bestehen. Der Kurzhaarklub Artland-Emsland bedankt sich bei allen Teilnehmern, Richtern und vor allem den Revierinhabern, die uns in gewohnter Weise in ihre hervorragend gehegten Niederwildreviere ließen. Ohne die Bereitschaft fremde Hunde ins eigene Revier zu lassen, wären unsere Prüfungen nicht möglich.
Allen Hundeführern Waidmannsheil und Kurzhaar voran!
Das Derby III um Westenholz fand bei besten Revierbedingungen und herrlichem Frühlingswetter statt. Die Richtergruppe konnte eine sehr harmonische und gut vorbereitete Prüfungsgruppe den Tag über begleiten. Es hat allen viel Spaß gemacht und die teils hervorragenden Leistungen konnten mehrmals bestätigt werden! Vielen Dank auch an die Revierinhaber, dass wir erneut die Hunde in diesem außergewöhnlichen Revier prüfen konnten.
Ergebnisse
Erneut eine top Prüfungsbeteiligung. Hervorragende Reviere, harmonische Richterteams und vor allem gut vorbereitete Hundeführer/innen und ihre Deutsch Kurzhaar machten den Prüfungstag zu einem erfolgreichen Event. Alle Hunde konnten die Derby im ersten Preis bestehen, darüber hinaus konnten einige noch einen Sicht- und/oder Spurlaut erlangen. Besonders bemerkenswert auch die Leistung von Hella von der Tannenburg zur Erlangung des Armbruster-Haltabzeichens sowie bei drei weiteren Gespannen die Erlangung des begehrten Andreassterns.
Ergebnisse
Die aktuelle Kurzhaarblatt Ausgabe 1-2024.
Bei perfektem Wind, Sonnenschein und Temperatur haben alle Gespanne an diesem Tag die Prüfung bestanden. Die Derby alle im 1. Preis, einige konnten sich auch noch – dank des hervorragenden Wildbesatzes – einen Andreasstern verdienen, die VJP Gespanne alle mit einer sehr guten Punktzahl.
Das Kurzhaarblatt Ausgabe 4-2023.
Zb.-Nr. 0350/19, Br.m.Brfl., gew. am 22.02.2019
HN, LN, BTR, D1 (4h Vorstehen), S1 (4h Vorstehen) Suchensieger, HZP 220 Pkt., VGP1 (349 Pkt. Totverbeller, 4h Wasser), Armbruster Haltabzeichen (AH, spurlaut) Suchensieger, Kleemann 2022, HDA2, ED+OCD sowie Übergangswirbel fehlerfrei, Formwert: V, Größe 67cm weiterlesen
Wer noch ein schönes Weihnachtsgeschenk für Hundeführer, Welpenkäufer oder Jagdfreunde sucht hat noch die Möglichkeit einen Kurzhaar-Kalender zu erwerben.
Maria Lemmermöhle hat wieder schöne Bilder zusammengestellt und gibt tolle Einblicke in die vielfältige Welt unserer vierbeinigen Freunde.
Bei Interesse bitte unter der Mailadresse: maria.lemmermoehle@ewetel.net kontaktieren.
Solms / HZP Ergebnisse vom 25.10. Ladbergen
Attila von der Schleptruper Egge, DK, HF Markus Franke, J/Solms 1. Preis, Andreasstern und AH
Diego IV vom Spanger Forst, DD, HF Wilfried Franke, HZP 179Pkt.
A3 von der Schleptruper Egge, DK, HF Markus Franke, J/Solms, o.P.
Burgl von der Lüdgeneiche, DD, HF Andreas Meyer zu Hülsen, n.b.
Wolke vom Dinkelhof, DK, HF Michael Homölle, o.P.
Utz vom Dinkelhof, DK, HF Michael Meuter, o.P.
Alice vom Brualer Sägewerk, DK, HF Willi Flaßkamp, o.P.
Edda vom Isenseer Kajedeich, DK, HF Marc Pöttering, o.P.
Für das Jahr 2023 war das jetzt die letzte sehr erfolgreiche VGP des Kurzhaarklubs Artland-Emsland bei allerbestem Wetter vergangenes Wochenende statt. Die Fotos zeigen deutlich welch gute Stimmung vorhanden gewesen ist. Alles Gespanne konnten positiv überzeugen, ein Hund fiel leider verletzungsbedingt am zweiten Tag aus. Ein kräftiges Waidmannsheil und ein herzliches Dankeschön an die Revierführer und die Richter!
Ergebnisse
Kurzhaarklub Artland-Emsland e.V. | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
VGP am 21.10.2023 - 22.10.2023 in Metelen | ||||||
Ergebnisse | ||||||
Hund | Rasse | ZbNr | Geführt | Ergebnis | ||
Auri vom Tierbach | Deutsch-Kurzhaar | 0061/21 | Carsten Schulze | 3 (310 Punkte) | ||
Aris vom Linger Sand | Deutsch-Kurzhaar | 1371/21 | Reinhard Hermeling | 3 (302 Punkte) | ||
Quintus vom Gerstener Weh | Deutsch-Kurzhaar | 0771/21 | Philipp Tigges | 3 (286 Punkte) | ||
Troll II vom Dinkelhof | Deutsch-Kurzhaar | 0514/20 | Sigrid Bockhold | 2 (316 Punkte) | ||
Aaron vom Linger Sand | Deutsch-Kurzhaar | 1370/21 | Tobias Berning | 2 (310 Punkte) | ||
Aika vom Tierbach | Deutsch-Kurzhaar | 0057/21 | Björn Radtke | 2 (294 Punkte) | ||
Betty vom Barghook | Deutsch-Kurzhaar | 0219/21 | Dr. Rainer Börsting | 1 (344 Punkte) | ||
Sara vom Kalkrieser Berg | Deutsch-Kurzhaar | 1507/21 | Ireneusz Nogalski 13-330 | 1 (336 Punkte) | ||
Zienna vom Theelshof | Deutsch-Kurzhaar | 1159/21 | Helena Behm | 1 (334 Punkte) | ||
Una vom Dinkelhof | Deutsch-Kurzhaar | 0387/21 | Michael Ahlers | 1 (332 Punkte) | ||
Indra von der Spreeaue | Deutsch-Kurzhaar | 1182/20 | Derk van Ee | 1 (297 Punkte) | ||
Elli vom Hülster Holt | Deutsch-Kurzhaar | 0948/22 | Britta Kohlwey | (236 Punkte) | ||
Daisy vom schwarzen Hirsch | Deutsch-Kurzhaar | 1239/22 | Winfried Edelmann | n.E. | ||
Vom 12.-15. Oktober fand die 45. Zuchtausleseprüfung in Surwold statt.
Bestens organisiert und vorbereitet von den Vereinen DK Klub Althümmling e.V. und Klub Kurzhaar-Voran Weser Ems e.V. fanden die Teilnehmer und Richter wildreiche Reviere und herausfordernde Gewässer im Herzen des nördlichen Emslandes vor. Ein großes Dankeschön für die Organisation dieser tollen Veranstaltung.
Vom Kurzhaarklub Artland-Emsland e.V. nahmen 3 Mitglieder mit Ihren Hunden teil.
Dr. Luisa Vollmer mit Clea KS vom Eichendorf
Sven Vollmer mit Bax vom Eichendorf und
Thomas Boyer mit Stella vom Dinkelhof
Während Luisa mit Clea nicht nur das V1 für die Hündin mit dem besten Formwert erhielt, sondern die Hündin Clea ab sofort auch den Titel KS führen darf, konnten die Hunde von Sven Vollmer und Thomas Boyer zwar im Feld ebenfalls sehr gute Leistungen vorzeigen, jedoch im Wasser den Kleemann-Anforderungen nicht gerecht werden. Stella vom Dinkelhof konnte zumindest Ihr V verteidigen und wurde als V3 mit einem Pokal getröstet.
Die weiteren Ergebnisse aller Teilnehmer sind unter folgendem Link zu finden:
Dr. Kleemeann 2023 (dk-suedwest.de)
- Eröffnung
- Die Teilnehmer von Artland-Emsland e.V.
- Gruppe 13
- Luisa mit Clea vom Eichendorf
- Große Freude über die Formwertbeurteilung
- Die Pokale für die besten Formwerte
- V1 und V3 Clea KS vom Eichendorf und Stella vom Dinkelhof
- V1-V5
- Stella in Vorstehmanier
- Das Wasser von Gruppe 13
Die vorletzte VGP im Jahr 2023 des Kurzhaarklubs Artland-Emsland fand am 14. und 15. Oktober2023 unter recht feuchten Bedingungen um Kalkriese statt. Ein kräftiges Waidmannsheil und ein herzliches Dankeschön an den Revierführer und die Richter!
Ergebnisse
Ilse Contiomagus, DK, HF Hendrik Meyer-Lührmann, I. Preis, 322 Punkte
Carmen vom Oderstrom, DK, HF René Kock, I. Preis, 306 Punkte
Sarie vom Kalkrieser Berg, DK, HF Antje Tiemeyer, II. Preis, 309 Punkte
Schröder vom Kalkrieser Berg, DK, HF Karlheinz Boes, II. Preis, 282 Punkte
Hatz von der Abtei, KLM, HF Peter Landwehrmann, o.P./BTR bestanden
Don vom Eichendorf, DK, HF André Dierker, o.P.
Am 07.10.2023 fand unsere 4. Solms statt. In herrlichen Niederwildrevieren rund um Merzen zeigten die jungen Hunde ihr Können.
Ein Hund ist leider nicht zur Prüfung erschienen und ein weiterer konnte nicht bestehen. In der AZP konnten leider beide Hunde die Herausforderungen der anspruchsvollen Prüfung nicht erfüllen. Dennoch viel Erfolg auf den weiteren Prüfungen.
Solms-Ergebnisse:
Alterszuchtprüfung (AZP) – Ergebnisse:
Auch hier vielen Dank an die Teilnehmer, Hundeführer und Richter sowie Martin Meyer-Lührmann und allen Revierinhabern für die Bereitstellung der Reviere.
Kurzhaar voran
Am 30. September 2023 fand unsere 3. Solms-Prüfungsveranstaltung statt. In einem wunderbaren und von allen Teilnehmern bewunderten Niederwildrevier konnten die hoch veranlagten Hunde ihre Vorstehanlagen unter Beweis stellen. Geprüft wurden 2 Hunde in der Solms, 1 Hund in der AZP und 1 Hund in der HZP. Leider konnten an diesem Tag nicht alle Hunde bestehen, so war die ein oder andere Hürde nicht überwindbar.
Solms Ergebnisse:
Alterszuchtprüfung (AZP) Ergebnisse:
Herbstzuchtprüfung (HZP) Ergebnisse:
Vielen Dank allen Teilnehmern, Richtern und besonders Thorsten Allendorf für die Bereitstellung dieses ausgezeichnet gepflegten Niederwildrevieres.
Schweiß ist Fleiß – unter diesem Motto stand das Seminar am 5.11.2023
Am vergangenen Wochenende stand das Schweißseminar beim Kurzhaarklub Artland-Emsland e.V. auf dem Programm. Der Seminarleiter Jörg Krabbe konnte unter reger Teilnahme und Diskussion den aktuellen Kenntnisstand rechtzeitig vor den anstehenden Prüfungen auffrischen. Hierzu hatte Paul Bockhold – Zwinger vom Dinkelhof – auf seinem Hof die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt, mit lecker Schnittchen und Getränken für das leibliche Wohl gesorgt. Im Anschluss ging es noch ins Revier, um vor Ort einen korrekten Anschuss zu legen und die Regeln praxisnah zu demonstrieren.
An dieser Stelle ganz herzlichen Dank an die Familie Bockhold und Jörg Krabbe! Kurzhaar voran, gesunde Hunde und allzeit Waidmannsheil für die anstehende Jagdzeit!
Am Samstag, dem 23.09.2023 fand unser Prüfungstermin Solms IIa um Westenholz statt. Bei bestem Wetter und sehr guten Prüfungsbedingungen gingen 5 Deutsch Kurzhaar Gespanne an den Start.
Ergebnisse
Winnie vom Klepelshagener Forst, HF Holger Peitz, I. Preis
Ysolde vom Geestmoor, HF Johannes Bayer, I. Preis
Nori vom Höllental, HF Norbert Meyer, I. Preis
Branka vom Derental, HF Georg zur Nedden, I. Preis
Hira von Fley, HF Erik Wiebersiek, I. Preis
Am Wochenende fand am 23. und 24. September 2023 bei allerbestem Wetter die VGP des Kurzhaarklubs Artland-Emsland e.V. statt. Die Ergebnisse der 4 Gespanne können sich sehen lassen. Ein kräftiges Waidmannsheil!
Ergebnisse
Andra vom Bergelshof, DK, HF Dorothee Guder, I. Preis, 319 Punkte
Harcos vom Dreyer Wittsand, UK, HF Juliane Wagner, II. Preis, 322 Punkte
Ceno ut Beithen, DK, HF Alexander Beeck, I. Preis, 322 Punkte
Chubaka vom Gattberg, DK, HF Marco Meier zu Farwig, III. Preis, 304 Punkte
Am Samstag, dem 23. September 2023 fand unsere jährliche Solms und HZP in Metelen statt. Das Wetter spielte sehr gut mit und so blieben wir trotz ausbleibender Sonne auch von Regen verschont. Für die Hunde ideales Suchenwetter. Von insgesamt 16 gemeldeten Hunden nahmen 15 Hunde teil. Leider musste ein Hund bei der Wasserarbeit gemäß Prüfungsordnung ausscheiden. Eine zweite Chance wird aber sicher folgen.
Vielen Dank im Namen des Kurzhaarklubs Artland-Emsland an die Revierführer für die Bereitstellung von Revier und Zeit, dank auch an die Verbandsrichter und zu guter Letzt an die Hundeführer die mit der Teilnahme an Solms und HZP eine wertvollen Beitrag für die Dokumentation der Jagdhundezucht liefern.
Hier die Ergebnisse:
Solms 2023 in Metelen:
HZP 2023 in Metelen:
- Das Prüfungsgewässer
- Der Wasserobmann beobachtet das Geschehen
- Suche und Vorstehen
- Ablegen – Gruppe 2
- Solms II – Gruppe 2
- Solm II – Gruppe 4
- Der Gewinner des Wanderpreises für die beste Wasserarbeit – Mario Voß mit Wendy vom Dinkelhof
- Schlussbesprechung und Verkündung der Ergebnisse
Am Samstag, dem 16.09.2023 fand unser Prüfungstermin Solms I in Bad Essen statt. Bei herrlichem Wetter durften wir nicht nur 11 sehr gut vorbereitete Deutsch Kurzhaar empfangen, sondern auch zwei HZP-Teilnehmer aus dem Drahthaar- und Weimaraner-Lager.
Wir sahen durchweg sehr gut ausgebildete Hunde, was sich auch in den Ergebnissen widerspiegelte. Leider gibt es manchmal auch Niederschläge, wenn die Sonne scheint und so musste ein Hund leider bei der Wasserarbeit ausscheiden. Doch wer hinfällt, darf auch wieder aufstehen und so wurde noch in diesem Jahr ein neuer Solmstermin angepeilt. Waidmannsheil zu dieser tollen Einstellung.
Ein großes Dankeschön natürlich auch wieder allen Revierführern, die mit voller Hingabe die besten Flächen in den Revieren und Ihre Zeit zur Verfügung stellten. Dank auch an die passionierten Verbandsrichter, die sich bereitwillig in den frühen Morgenstunden für den Deutsch Kurzhaar auf teils sehr weite Wege machen. Danke natürlich auch an das Hotel zur Krone für die flexible Bereitstellung des Suchenlokals und die tolle Bewirtung.
Zu guter Letzt aber auch eben Danke an die Hundeführer, die beherzt über die letzten Monate mit Ihren hochveranlagten Hunden den Grundstein gelegt haben für tierschutzgerechte Jagd mit dem Hund. Auch wenn unsere Hunde aus Leistungszucht alle notwendigen Anlagen mitbringen, bedarf es Gespür, Geschick und Ausdauer die Anwendung dieser dann auch sicherzustellen. Der Weg zum Nachweis der jagdlichen Eignung ist nicht mehr weit.
Hier die Ergebnisse der Solms-Teilnehmer:
Besonders hervorzuheben sind hier die Hunde Yan vom Geestmoor mit einem verdienten 4H beim Stöbern hinter der lebenden Ente, sowie Daisy vom schwarzen Hirsch mit einem Andreasstern und Armbrusterhalt-Abzeichen.
Teilnehmer der Alterzuchtprüfung:
Teilnehmer der HZP:
Am 10.09.2023 fand um Ladbergen die erste VGP bei sehr gutem Wetter statt. Vielen Dank an die Richter, Richteranwärter, aber besonders auch unsere Revierführer für die tolle Durchführung der Prüfung der zwei Gruppen mit jeweils 3 Gespannen.
Gruppe 1
Bessy i del bosque de Bohemia, Führer Johannes Cordklostermann, 316 Punkte, I. Preis
Bilma i del bosque de Bohemia, Führer Johannes Cordklostermann, 334 Punkte, 4h StoE, 4h Stöbern mit Ente im deckungsreichen Gewässer, I. Preis
Wicky III vom Spanger Forst, Führer Jan-Hendrik Röhr, 350 Punkte, 4h StoE, I. Preis
Gruppe 2
Under vom Dinkelhof, Führer Dr. Michael Pietsch, 321 Punkte, 4h StoE, I. Preis
Yessi III vom Spanger Forst, Führer Leon Stahlfurt, 340 Punkte, 4h StoE, II. Preis
Benz III vom Spanger Forst, Führer Helmut Dierker, 349 Punkte, 4h StoE, I. Preis
Jahreshauptversammlung am 11. Juni 2023
Am 11. Juni 2023 fand unsere alljährliche Jahreshauptversammlung statt. In den Räumlichkeiten der Familie Groß-Klußmann konnten wir eine große Anzahl unserer Mitglieder begrüßen. Danke an dieser Stelle für die rege Teilnahme.
weiterlesen
ZB-Nr.:1005/16, Brschl., gew. 20.06.2016, D1, S1, VGP2, VSwP1, SchwP 1000m, BTR, JEP, HN,LN, BH-IPO, Formwert: SG1(J), V1, CACIB,CAC, BOB, Frühjahrssieger 2022, OCD-frei, HD-B1, Übergangswirbel frei, vWB-Typ N/N, JEB N/N frei weiterlesen