Archiv der Kategorie: VSwP

1. Verbandsschweißprüfung am 6. Mai 2023

Was kann es Schöneres geben als Anfang Mai, früh morgens, in einem der herrlichsten Buchenwälder des Osnabrücker Umlandes eine 20 Stunden-Fährte im Rahmen der Verbandsschweißprüfung abzuhalten? Es liegt im Auge des des Betrachters, für einen naturliebenden Waidmann allerdings kann es nichts schöneres geben.

Der Teckel hat es auch geschafft- große Freude am Steinbruch

Große Erleichterung und Freude bei Hund, Führer und Richter – geschafft

Leider konnten von den 3 gemeldeten Teilnehmer nur 2 teilnehmen. Denn wenn der Hund erkrankt, ist das Gespann eben nicht vollständig. Die verbleibenden Teilnehmer haben allerdings mit Erfolg bestanden, jeweils mit nur einem Abruf. Beide also im 2. Preis.

2. Preis:  Nick vom Hagelbach, Rauhaar-Teckel, rot, ZB-Nr.  20T1776 R
                Führer: Walter Beckmann, Nottuln

2. Preis:  Clea vom Eichendorf, Deutsch Kurzhaar, brschl.m.br.K.u. Pl. , ZB-Nr. 1230/20
                Führerin: Dr. Luisa Vollmer, Geseke

Herzlichen Glückwunsch und allzeit Waidmannsheil wünscht der Kurzhaarklub Artland-Emsland e.V.. Nur durch Einsatz beherzter Hundeführer, die bereits sind sich den herausfordernden Verbandsprüfungen zu stellen, können wir mit Recht und Stolz behaupten, dass wir mit unseren Jagdhunden (ob Teckel oder Kurzhaar) die Tierschutzgerechtigkeit der Jagd sicherstellen. Herzlichen Dank an die Richter, die sich wieder an einem Samstagmorgen für die tierschutzgerechte Nachsuche eingesetzt haben und dank auch an Familie Groß-Klußmann für die Bereitstellung des Reviers. Danke dafür.

 

p.s.:
Das abgebildete tote Rehwild wurde nicht am Tag der Prüfung erlegt, vielmehr werden zu diesem Zweck oftmals im Verkehr verunfallte Tiere, die für die Fleischverwertung nicht geeignet sind, konserviert und für diese Prüfungen wieder bereitgestellt. Jäger sind in Ihren Revieren verpflichtet, dass Fallwild auf Straßen zu beseitigen und zu entsorgen – im Sinne der Allgemeinheit.

Zweite Verbandsschweißprüfung in Metelen

Am 22. Mai 2021 fand unsere zweite Verbandschweißprüfung mit Prüfungsleiter Paul Bockhold statt.

In den Waldungen der Salm’schen Forstverwaltung mit Förster Udo Hüning war es uns auch in diesem Jahr wieder möglich naturgetreue 20 Stunden-Fährten zu legen. Der Tag war stürmisch mit kleinen Regenschauern. Gemeldet waren 4 Gespanne aus 4 Vorstehhundrassen. Ein DK, ein GM, ein KLM und ein DL. 4 x erschienen, geprüft und erfolgreich am Stück angekommen.

  1. Anton von der Quantwicker Windmühle (Großer Münsterländer) – 1. Preis
    Führer/in: Norbert Kortboyer
  2. Okira vom Heidesee (Kleiner Münsterländer) – 1. Preis
    Führer/in: Heinz Amshove
  3. Amy von der Alten Piccardie (Deutsch Langhaar) – 1. Preis
    Führer/in: Udo Hüning
  4. Gela von der Spreeaue (Deutsch Kurzhaar) – 2. Preis
    Führer/in: Marion Bertling

S.B.