Bei bestem Wetter fand am Samstag, 05.04.2025, das Derby um Ahlen statt.
Wie jedes Jahr wurde die Richter-Corona mit einem wunderbar bereiteten Frühstück auf dem Hof Feldmann in Drensteinfurt begrüßt. Nach der Richterbesprechung ging es in 2 Gruppen in die hervorragend besetzten Niederwildreviere. Bereits bei der Anfahrt ins Revier konnten die Gockel und Hasen auf den Feldern in großer Fülle beobachtet werden.
Die optimalen Voraussetzungen ließen es zu, dass 12 Deutsch Kurzhaar mehrere Möglichkeiten bekamen ihre Anlagen unter Beweis zu stellen. Beide Richtergruppen sahen sehr gut veranlagte Hunde, die durch die Prüfung hinweg eine überzeugende Leistung ablieferten. Trotz des sehr hohen Wildbesatzes zeigten sich alle jungen Hunde ausgesprochen führig. Die weiten Schläge ließen weiträumige Suchen zu, die von großem Finderwillen der Vorstehhunde geprägt waren.
Auch die Richter-Corona erntete Lob von den Führern. Neben langjährig erfahrenen Führern und Züchtern stellten sich auch sechs Erstlingsführer der Herausforderung dieser Prüfung. Den Richtern wurde mehrfach für die Erklärungen, die Ruhe und Souveränität während der Prüfung gedankt, was schnell die anfängliche Aufregung nahm und alle Gespanne einen angenehmen Prüfungstag erlebten.
Das Nestäkchen „Lissy vom Teufelsmoor“ mit ihrem Führer Thomas Boyer konnte unter diesen hervorragenden Bedingungen ihre Anlagen unter Beweis stellen. Die Hündin bestand die Prüfung mit knappen 6 Monaten im 1.Preis.
Ragnar von Peenestrom, geführt von Heiner Selhorst, wurde mit 2 x 4h ausgezeichnet.
Nach der Ausgabe der Prüfungsbescheinigungen und Urkunden gab es zum Abschluss noch Wildbratwurst vom Grill.
Ein herzliches Dankeschön geht an Thorsten und Hannah, die ihren Hof als „Suchenlokal“ als auch ihre fantastisch gepflegten Reviere zur Verfügung stellen, für die Verköstigung sorgen und dazu beitragen, das der Prüfungstag reibungslos verläuft.
Danke an alle Richter & Organisatoren, die ihre Zeit für die Rasse Deutsch Kurzhaar zur Verfügung stellten und natürlich allen Führern, die sich den Anforderungen dieser Prüfung gestellt haben.
Am Samstag, dem 15.03.2025 trafen wir uns morgens in Merzen, dem Herzen des Artlandes, auf dem Meyerhof.
Prüfungsleiter Martin Meyer-Lührmann begrüßte 11 Gespanne, 6 Richter und die Revierführer gegen 8.00 Uhr.
Nach der Richterbesprechung ging es in die beiden hervorragend gehegten Niederwildreviere, die dankenswerterweise von den Revierführern für unser 2. Derby zur Verfügung gestellt wurden.
Bei gutem Wetter, durften wir bei ca. 2 Grad und teils sonnigem Wetter die jungen Deutsch Kurzhaar bei der Vorstellung Ihrer Anlagen beobachten.
Wir durften hochveranlagte, feinnasige Hunde bewerten, die von der Anlage den Anforderungen des Deutsch Kurzhaar entsprachen. Ein Hund mußte leider wegen starker Schussempfindlichkeit qualifiziert werden, aber erreichte dennoch den 2. Preis.
Sehr positiv stellten sich 4 Hunde heraus, die darüber hinaus bei der Arbeit auf der Hasenspur den Andreasstern erwerben konnten. Details siehe unten. Diese sehr gute Arbeit zeichnet sich durch sicheres Folgen der frischen Hasenspur in schwierigem Gelände, mit Geländewechsel oder Überwindung eines natürlichen Hindernisses aus.
Ein Hund, Codiak von den Welfen, geführt von Stefan Heitmann, konnte darüber hinaus auch das Armbrusterhalt-Abzeichen machen, gepaart mir der Eintragung eines Spurlauts.
Besonders hervorzuheben ist darüber hinaus die Hündin Biene von der Schleptruper Egge, die mit 2 x 4 h (Nase, Vorstehen) ihre Anlagen besonders zum Ausdruck bringen konnte.
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern und ein grosser Dank an Richter und Revierführer für die Bereitschaft Ihren Samstag in den Dienst des Deutsch Kurzhaar zu stellen.
Waidmannsheil und Kurzhaar voran
Thomas Boyer
Zum Auftakt unserer Prüfungssaison fand rundum Bad Essen am Samstag unsere erste Derby/VJP statt.
15 Hunde stellten sich der Prüfung Ihrer Anlagen in bestens gepflegten Niederwildrevieren.
Wir danken den Richtern für das objektive Richten und die Bereitschaft sich an einem Samstag morgen für unsere Hundezucht einzusetzen. Auch den Revierführern danken wir für Ihren unermüdlichen Einsatz.
Die Ergebnisse sprechen für sich:
Am Samstag, dem 13. April 2024, fand unsere 5. und letzte Derby Anlagenprüfung in 2024 bei traumhaftem Wetter in einem hervorragend gepflegten Niederwildrevier statt. Thorsten Allendorf begrüßte die Richter wie immer höchst gastfreundlich mit einem deftigen Richterfrühstück in seinem Jagdzimmer. Geprüft wurden an diesem Tag neun Deutsch Kurzhaar-Hunde, alle hoch im Blut mit sehr guter Nase und Vorstehleistungen. Unten im Video A-Quest Pont Luty.
Ein Hund konnte sich besonders herausstellen. Uncas II von der Fuchshöhe konnte mehrfach bemerkenswerte Vorsteh- und Nachziehbilder zeigen. In einem Suchengang nahm er darüber hinaus selbstständig eine Hasenspur an, arbeitete diese korrekt aus und begann nach ca. 100 m die Spur auch laut zu arbeiten. Mit der sehr guten Spurarbeit verdiente er sich zudem noch den Andreasstern.
Aber auch alle anderen Hunde zeigten die hohe Qualität unserer Hunde. Arbeitsfreude und der Einsatz der Nase ist für unsere Kurzhaar angeboren. Wir danken allen Teilnehmern, Richtern, Revierinhabern und besonders Thorsten Allendorf für die Verköstigung mit selbstgemachter Wildwurst von Wildschwein und Hase. So macht Kurzhaar Spaß.
Waidmannsheil und Kurzhaar voran.
Am Samstag, 06.04.2024 konnten wir unser viertes Derby (inkl. VJP) absolvieren. Die um Metelen stattfindende Prüfung hatte 11 Nennungen, somit hatten wir drei Gruppen vorgesehen. Leider mussten sich 3 Teilnehmer aufgrund von Krankheit kurzfristig abmelden, so dass wir von 3 auf 2 Gruppen wechselten.
Bei herrlichem Sonnenschein konnten in 2 Gruppen 6 Deutsch Kurzhaar, 1 Deutsch Langhaar sowie ein Deutsch Drahthaar teilnehmen. Insbesondere die gemischte Gruppe brachte dem mitgehenden Richteranwärter Einblicke in den jeweils rassetypischen Arbeitsstil. Alle Teams konnten die Prüfung erfolgreich bestehen. Der Kurzhaarklub Artland-Emsland bedankt sich bei allen Teilnehmern, Richtern und vor allem den Revierinhabern, die uns in gewohnter Weise in ihre hervorragend gehegten Niederwildreviere ließen. Ohne die Bereitschaft fremde Hunde ins eigene Revier zu lassen, wären unsere Prüfungen nicht möglich.
Allen Hundeführern Waidmannsheil und Kurzhaar voran!
Das Derby III um Westenholz fand bei besten Revierbedingungen und herrlichem Frühlingswetter statt. Die Richtergruppe konnte eine sehr harmonische und gut vorbereitete Prüfungsgruppe den Tag über begleiten. Es hat allen viel Spaß gemacht und die teils hervorragenden Leistungen konnten mehrmals bestätigt werden! Vielen Dank auch an die Revierinhaber, dass wir erneut die Hunde in diesem außergewöhnlichen Revier prüfen konnten.
Ergebnisse
Erneut eine top Prüfungsbeteiligung. Hervorragende Reviere, harmonische Richterteams und vor allem gut vorbereitete Hundeführer/innen und ihre Deutsch Kurzhaar machten den Prüfungstag zu einem erfolgreichen Event. Alle Hunde konnten die Derby im ersten Preis bestehen, darüber hinaus konnten einige noch einen Sicht- und/oder Spurlaut erlangen. Besonders bemerkenswert auch die Leistung von Hella von der Tannenburg zur Erlangung des Armbruster-Haltabzeichens sowie bei drei weiteren Gespannen die Erlangung des begehrten Andreassterns.
Ergebnisse
Bei perfektem Wind, Sonnenschein und Temperatur haben alle Gespanne an diesem Tag die Prüfung bestanden. Die Derby alle im 1. Preis, einige konnten sich auch noch – dank des hervorragenden Wildbesatzes – einen Andreasstern verdienen, die VJP Gespanne alle mit einer sehr guten Punktzahl.
Bei gutem Wetter fand am 8. April unsere größte Frühjahrsprüfung statt. Mit 15 Hunden (11 im Derby und 4 in einer VJP) gaben wir den diesjährigen Endspurt eingelegt.
Die Ergebnisse sprechen für sich. Wo Hasen sind , da können auch Andreassterne gesammelt werden. Und eine VJP mit Hasenspur ist schnell erledigt. Vielen Dank an die Revierführer und Richter für das umsichtige Verhalten und die Bereitstellung der Reviere.
Allen Hundeführern ein kräftiges Waidmannheil.
- Gruppe 3
- Gruppe 1
Am 1. April gab es nicht nur Aprilscherze, sondern auch das 4. Derby vom Kurzhaarklub Artland-Emsland e.V.. Von gestarteten 9 Hunden konnten alle Hunde im 1. Preis bestehen. Der Suchensieger Benito vom Mühlenhof konnte mit 3 x 4h (Nase, Suche, Vorstehen) sein Können mehrfach unter Beweis stellen. Zwei weitere Hunde konnten mit einem Armbruster-Halt-Abzeichen den Tag für sich behaupten. Dabei der Hund mit der längsten Anreise. Er kam aus England.
An diesem Tag haben alle viel Glück mit dem Wetter gehabt und haben beste Reviergegebenheiten vorgefunden. Ein großer Dank geht an den Revierinhaber Richard Schulte. Vielen Dank.
Auch auf unserem Derby in und um Merzen konnten sich alle teilnehmenden Hunde behaupten. Gemeldet waren 12 Hunde, von denen 11 teilgenommen haben. Alle Teilnehmer haben die Prüfung bestanden und mit Ihren Leistungen die Verbandsrichter überzeugt.
Trotz des zeitweisen Regens konnten die teils sehr feinnasigen Hunde in den sehr gut besetzten Revieren Ihr Können zeigen.
Vielen Dank auch hier an die Revierführer für die Bereitstellung Ihrer topgepflegten Reviere.
Bei strahlendem Sonnenschein fand das 2. Derby in Bad Essen statt. Sechs Hunde waren genannt, wurden geprüft und haben bestanden.
Im Ergebnis waren es vier 1. Preise und zwei 2. Preise. Als Suchensieger konnte sich Walter Galisch mit Diana vom Schnepfenhain durchsetzen. Die Hündin bekam in Nase und Vorstehen jeweils ein 4 h.
Herzlichen Glückwunsch und Waidmannsheil.
„Bleibt es trocken, oder kommt noch was?“ war die Frage Sonntags morgens halb neun in Bakum. Wie immer wurden wir von Familie Meistermann herzlich willkommen geheißen und genauso bewirtschaftet. Vielen Dank auch hier wieder für die langjährige Unterstützung.
Das Wetter hielt stabil. Leicht wolkig durchbrach die Sonne zwischendurch aber auch das Grau der Wolken und schaffte mit leichtem Wind optimale Bedingungen für die Frühjahrsprüfung.
10 Gespanne konnten sich behaupten und alle einen verdienten 1. Preis nach Hause tragen. Asta vom Alfhauser Esch (hier im Hintergrund) verdiente sich mit einer hervorragenden Suche und entsprechendem Naseneinsatz jeweils ein 4h (Nase, suche) und ging mit Führer Andreas Wernke als Suchensieger hervor.
Auch alle anderen Gespanne haben erfolgreich sehr gute Leistungen gezeigt. Waidmannsheil und Kurzhaar voran. Die Ergebnisse im Einzelnen folgen hier:
- Gruppe 1 Bakum
- Gruppe 2 in Bakum
- Suchenstart
- Schussfest ja oder nein
- Suchengang
- Derby Suche
- Ablegen will geübt sein
- Fertig
- Suchensieger Andreas Wernke
- 1. Preis
- 2 x Bockhold: Erstlingsführerin Derby und alter Hase