Am Dienstag, 15.04.2025, fand unsere Jahreshauptversammlung statt. In den Räumlichkeiten des Hofes Groß-Klußmann waren alle Plätze besetzt. Die Mitglieder erschienen zahlreich und konnten sich über einen informativen und kurzweiligen Abend freuen. Nach der Versammlung luden Getränke und Bratwurst vom Grill zum gemeinsamen Austausch ein.
Der 1. Vorsitzende Thomas Boyer führte durch die Veranstaltung und machte erneut auf den großen Erfolg der Demo in Hannover aufmerksam. Auf der Leinwand konnten die Bilder bestaunt werden, welche 20.000 Teilnehmer der Demonstration zeigten. „Es war wie eine Dorfkirmes, an jeder Ecke traf man ein bekanntes Gesicht aus Nord und Süd, besonders auch aus dem Kurzhaarlager“, berichtete Thomas begeistert. Im weiteren berichtete Thomas von aktuellen Themen im Kurzhaarlager. Wiederholungswürfe sollten nur gemacht werden, wenn der erste Wurf vollständig fehlerfrei war. Wiederholungen von Würfen mit Rückbeißern und OCD-Fällen verbieten sich schon mit dem gesunden Menschenverstand. Die 2. Vorsitzende Dr. Luisa Vollmer bedankte sich bei allen Teilnehmern und Richtern, sowie Revierführern für die reibungslosen Abläufe der Prüfungen und teilte bereits erfolgreich durchgeführte Derbys des Jahres 2025 mit.
Zuchtwart Ludwig Groß-Klußmann berichtete über Welpenzahlen, Würfe, neue Zwingergründungen und die tollen Prüfungserfolge der Züchter von Artland-Emsland. Diese werden in den Ehrungen weiter unten im Text noch detallierter erörtert. Dazu unterstrich er die reibungslos funktionierende Zusammenarbeit seiner rechten Hand, dem stellvertretenden Zuchtwart Walter Galisch.
Als Obfrau für Öffentlichkeitsarbeit präsentierte Dorothee Guder die Verfügbarkeit der Vereinskleidung. Diese ist nun auch auf der Homepage hinterlegt und kann über Sarah Heye bestellt werden. Viele positive Rückmeldungen erreichten sie zur steigenden Präsenz und zum modernen Image des Klubs. Jährliche Highlights wie die Zuchtschau in Kalkriese, aber auch die steigende SocialMedia Präsenz und Homepage Aktivitäten tragen dazu bei, dass der Klub stark an Außenwirkung gewonnen hat. Seit Herbst 2024 hat Christiane Mielert den Posten als Internetbeauftragte übernommen und ersetzte damit Susanne Ruppel, die nach der JHV 2024 ausschied. An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank für Ihren Einsatz.
Marion Bertling, Geschäftsführerin, führte darüber hinaus die durchgeführten JGHV Verbandsprüfungen aus. Egal ob VGP, VSwP, oder VJP und HZP, sowie BTR. Unser Verein bietet auch diese Prüfungen erfolgreich an. In 2024 konnten hier zahlreiche Hunde geprüft werden. Hendrik Ostendorf, stellvertretender Geschäftsführer und Führer der Kasse, legte die Zahlen des Klubs vor. Die tadellose Pflege der Kasse wurde von beiden Kassenprüfern bestätigt.
Dieses Jahr gab es eine Reihe von Ehrungen im Klub. Diese unterstreichen das bereits oben beschriebene Engagement innerhalb des Klubvorstandes, aber auch den besonderen Einsatz von Züchtern und Führern.
Helmut Dierker wurde für sein jahrzehntelanges Engagement und als tragende Säule des Klubs Artland-Emsland von der Jahreshauptversammlung als Ehrenvorsitzender benannt. Helmut war viele Jahre der 1. Vorsitzende des Klubs und ist auch außerhalb der „Deutsch Kurzhaar Szene“ weit bekannt. Sein Engagement für Hundeführer, Ausbildung und generell alles rund um den Hund sind bemerkenswert und sucht seinesgleichen.
Anlässlich der Dr. Kleemann Ausleseprüfung wurden 4 Führer mit der Ehrennadel für besondere Verdienste im Verein ausgezeichnet.
Helena Behm mit der Hündin Zienna KS vom Theelshof (nicht anwesend, da ansässig in Finnland). Sie konnte sich mit 2 x 4h unter die Top-4-Hunde der Kleemannprüfung setzen.
Martin Meyer-Lührmann mit der Hündin Alva KS vom Hennenwall. Die Auszeichnung wurde wegen Verhinderung von seinem Sohn entgegengenommen.
Andrew Phillips mit Amelia KS von den Welfen. Auch diese Hündin erhielt 2 x 4h und war somit eine von vier Hunden bei der Kleemannprüfung, die sich das begehrte „hervorragend“ erarbeiten konnte.
Die V1 Hündin der Kleemann Brixxa von den Welfen konnte sich das KS leider nicht sichern. Für den Erfolg bei der Zuchtschau erhielt die Führerin Christiane Mielert dennoch die Ehrennadel des Klubs.
Es folgte die Vergabe der Ehrenplaketten des JGHV für Züchter:
Luisa Vollmer, Zwinger vom Eichendorf, erhielt diese Auszeichnung für 7 Hunde ihrer Zucht, die eine VGP mit einem 1. Preis bestehen konnten.
Ralf und Sarah Heye, Zwinger von der Belmer Kroneneiche, mit 5 Hunden im 1. Preis VGP.
Walter Galisch, Zwinger vom Schnepfenhain, konnte 5 Hunde im 1.Preis VGP als Züchter vorweisen.
Heinrich Wesselmann, Zwinger vom Gehrstener Weh, mit 5 Hunden im 1.Preis VGP als Züchter.
Es folgten die Ehrungen für besondere Führerleistungen.
Dorothee Guder konnte 5 Hunde im 1.Preis VGP führen und sich über diese Ehrung freuen.
Darüber hinaus gab ganz besondere Ehrungen durch Verleihung der Züchter-Ehrennadel des JGHV. 1 x Bronze, 2 x Gold:
Unser langjähriger treuer Züchter Heinrich Wesselmann erhielt für 10 geführte Hunde im 1. Preis VGP die besondere Auszeichnung der bronzenen Ehrennadel.
Ebenso treu und langjährig zeichnet sich Martin Meyer-Lührmann, Zwinger von der Tannenburg, aus und bekam mit 36 Hunden aus seiner Zucht mit einer VGP im 1. Preis die goldene Züchter-Ehrennadel des Verbands.
Ludwig Groß-Klußmann, Zwinger vom Kalkrieser Berg, erhielt diese besondere Auszeichung ebenfalls für 34 Hunde im 1. Preis VGP aus seiner Zucht.
Herzlichen Glückwunsch allen Geehrten, Kurzhaar voran und Waidmannsheil. In diesem Sinne weiter so.