Prüfungsergebnisse 2023

Solms IIa am 23.09.2023 um Westenholz

Solms IIa am 23.09.2023 um Westenholz 2000 1500 Susanne Ruppel

Am Samstag, dem 23.09.2023 fand unser Prüfungstermin Solms IIa um Westenholz statt. Bei bestem Wetter und sehr guten Prüfungsbedingungen gingen 5 Deutsch Kurzhaar Gespanne an den Start.

Ergebnisse

Winnie vom Klepelshagener Forst, HF Holger Peitz, I. Preis

Ysolde vom Geestmoor, HF Johannes Bayer, I. Preis

Nori vom Höllental, HF Norbert Meyer, I. Preis

Branka vom Derental, HF Georg zur Nedden, I. Preis

Hira von Fley, HF Erik Wiebersiek, I. Preis

 

 

VGP um Bad Essen am 23.+24.09.2023

VGP um Bad Essen am 23.+24.09.2023 1600 900 Susanne Ruppel

Am Wochenende fand am 23. und 24. September 2023 bei allerbestem Wetter die VGP des Kurzhaarklubs Artland-Emsland e.V.  statt. Die Ergebnisse der 4 Gespanne können sich sehen lassen. Ein kräftiges Waidmannsheil!

Ergebnisse

Andra vom Bergelshof, DK, HF Dorothee Guder, I. Preis, 319 Punkte

Harcos vom Dreyer Wittsand, UK, HF Juliane Wagner, II. Preis, 322 Punkte

Ceno ut Beithen, DK, HF Alexander Beeck, I. Preis, 322 Punkte

Chubaka vom Gattberg, DK, HF Marco Meier zu Farwig, III. Preis, 304 Punkte

 

Solms II und HZP um Metelen am 23.09.2023

Solms II und HZP um Metelen am 23.09.2023 2016 1512 Vorstand

Am Samstag, dem 23. September 2023 fand unsere jährliche Solms und HZP in Metelen statt. Das Wetter spielte sehr gut mit und so blieben wir trotz ausbleibender Sonne auch von Regen verschont. Für die Hunde ideales Suchenwetter. Von insgesamt 16 gemeldeten Hunden nahmen 15 Hunde teil. Leider musste ein Hund bei der Wasserarbeit gemäß Prüfungsordnung ausscheiden. Eine zweite Chance wird aber sicher folgen.

Das Prüfungsgewässer

Vielen Dank im Namen des Kurzhaarklubs Artland-Emsland an die Revierführer für die Bereitstellung von Revier und Zeit,  dank auch an die Verbandsrichter und zu guter Letzt an die Hundeführer die mit der Teilnahme an Solms und HZP eine wertvollen Beitrag für die Dokumentation der Jagdhundezucht liefern.

Hier die Ergebnisse:

 

Solms I am 16.09.2023 in Bad Essen

Solms I am 16.09.2023 in Bad Essen 2560 1920 Vorstand

Am Samstag, dem 16.09.2023 fand unser Prüfungstermin Solms I in Bad Essen statt. Bei herrlichem Wetter durften wir nicht nur 11 sehr gut vorbereitete Deutsch Kurzhaar empfangen, sondern auch zwei HZP-Teilnehmer aus dem Drahthaar- und Weimaraner-Lager.

Wir sahen durchweg sehr gut ausgebildete Hunde, was sich auch in den Ergebnissen widerspiegelte. Leider gibt es manchmal auch Niederschläge, wenn die Sonne scheint und so musste ein Hund leider bei der Wasserarbeit ausscheiden. Doch wer hinfällt, darf auch wieder aufstehen und so wurde noch in diesem Jahr ein neuer Solmstermin angepeilt. Waidmannsheil zu dieser tollen Einstellung.

Ein großes Dankeschön natürlich auch wieder allen Revierführern, die mit voller Hingabe die besten Flächen in den Revieren und Ihre Zeit zur Verfügung stellten. Dank auch an die passionierten Verbandsrichter, die sich bereitwillig in den frühen Morgenstunden für den Deutsch Kurzhaar auf teils sehr weite Wege machen. Danke natürlich auch an das Hotel zur Krone für die flexible Bereitstellung des Suchenlokals und die tolle Bewirtung.
Zu guter Letzt aber auch eben Danke an die Hundeführer, die beherzt über die letzten Monate mit Ihren hochveranlagten Hunden den Grundstein gelegt haben für tierschutzgerechte Jagd mit dem Hund. Auch wenn unsere Hunde aus Leistungszucht alle notwendigen Anlagen mitbringen, bedarf es Gespür, Geschick und Ausdauer die Anwendung dieser dann auch sicherzustellen. Der Weg zum Nachweis der jagdlichen Eignung ist nicht mehr weit.

 Hier die Ergebnisse der Solms-Teilnehmer:


Besonders hervorzuheben sind hier die Hunde Yan vom Geestmoor mit einem verdienten 4H beim Stöbern hinter der lebenden Ente, sowie Daisy vom schwarzen Hirsch mit einem Andreasstern und Armbrusterhalt-Abzeichen.

Teilnehmer der Alterzuchtprüfung:

Teilnehmer der HZP:

VGP Ergebnisse Ladbergen 10.09.2023

VGP Ergebnisse Ladbergen 10.09.2023 1600 900 Susanne Ruppel

Am 10.09.2023 fand um Ladbergen die erste VGP  bei sehr gutem Wetter statt. Vielen Dank an die Richter, Richteranwärter, aber besonders auch unsere Revierführer für die tolle Durchführung der Prüfung der zwei Gruppen mit jeweils 3 Gespannen. 

Gruppe 1


Bessy i del bosque de Bohemia, Führer Johannes Cordklostermann, 316 Punkte, I. Preis

Bilma i del bosque de Bohemia, Führer Johannes Cordklostermann, 334 Punkte, 4h StoE, 4h Stöbern mit Ente im deckungsreichen Gewässer, I. Preis

Wicky III vom Spanger Forst, Führer Jan-Hendrik Röhr, 350 Punkte, 4h StoE, I. Preis

 

Gruppe 2

 

Under vom Dinkelhof, Führer Dr. Michael Pietsch, 321 Punkte, 4h StoE, I. Preis

Yessi III vom Spanger Forst, Führer Leon Stahlfurt, 340 Punkte, 4h StoE, II. Preis

Benz III vom Spanger Forst, Führer Helmut Dierker, 349 Punkte, 4h StoE, I. Preis

 

 

Ergebnisse und Fotos Zuchtschau Juni 2023

Ergebnisse und Fotos Zuchtschau Juni 2023 2002 908 Vorstand

2. VSwP am 20. Mai 2023 um Metelen

2. VSwP am 20. Mai 2023 um Metelen 1920 1082 Vorstand

Am 20. Mai 2023 fand unsere 2. Verbandsschweißprüfung bei sehr gutem Wetter statt. Das hebt dann auch die Laune bei allen Beteiligten, wenn auch so mancher Teilnehmer beim Frühstück noch etwas ruhiger war. Beim gemeinsamen Abschlussmittagessen war bei allen wieder alles in Ordnung. Es konnten alle Gespanne bestehen. Vielen Dank an die Richter, Richteranwärter, aber besonders auch unsere Revierführer für die tolle Durchführung der Prüfungen. 

20 Stunden-Fährte
1. Preis: Antje vom Sabstätter Brook, Zb.-Nr. 20T2852R mit Jörg Krabbe
Rauhhaarteckel
1. Preis: Zienna vom Theelshof, Zb.-Nr. 1159/21 mit Helena Behm, Finnland
DK
1. Preis: Amelia von den Welfen, Zb.-Nr. 0079/19 mit Andrew Phillips
DK
2. Preis: Betty vom Barghook, Zb.-Nr. 0219/21 mit Rainer Börsting
DK

40 Stunden-Fährte
1. Preis: Elsa von der Bärenhecke mit Heinz Amshove 
KLM
1. Preis: Sepp KS vom Dinkelhof, Zb.-Nr. 0574/17 mit Sophia Bockhold
DK
1. Preis: Troll vom Dinkelhof, Zb.-Nr. 0514/20 mit Sigrid Bockhold
DK

1. VSwP am 6. Mai 2023, Kalkriese

1. VSwP am 6. Mai 2023, Kalkriese 1920 2560 Susanne Ruppel

Was kann es Schöneres geben als Anfang Mai, früh morgens, in einem der herrlichsten Buchenwälder des Osnabrücker Umlandes eine 20 Stunden-Fährte im Rahmen der Verbandsschweißprüfung abzuhalten? Es liegt im Auge des des Betrachters, für einen naturliebenden Waidmann allerdings kann es nichts schöneres geben.

Leider konnten von den drei gemeldeten Teilnehmer nur zwei teilnehmen. Denn wenn der Hund erkrankt, ist das Gespann eben nicht vollständig. Die verbleibenden Teilnehmer haben allerdings mit Erfolg bestanden, jeweils mit nur einem Abruf. Beide also im 2. Preis.

2. Preis:  Nick vom Hagelbach, Rauhaar-Teckel, rot, ZB-Nr.  20T1776 R
                Führer: Walter Beckmann, Nottuln

2. Preis:  Clea vom Eichendorf, Deutsch Kurzhaar, brschl.m.br.K.u. Pl. , ZB-Nr. 1230/20
                Führerin: Dr. Luisa Vollmer, Geseke

Herzlichen Glückwunsch und allzeit Waidmannsheil wünscht der Kurzhaarklub Artland-Emsland e.V.. Nur durch den Einsatz beherzter Hundeführer, die bereit sind sich den anspruchsvollen Verbandsprüfungen zu stellen, können wir mit Recht und Stolz behaupten, dass wir mit unseren Jagdhunden die Tierschutzgerechtigkeit der Jagd sicherstellen. Auch herzlichen Dank an die Richter, die sich wieder an einem Samstagmorgen für die tierschutzgerechte Nachsuche eingesetzt haben und dank auch an Familie Groß-Klußmann für die Bereitstellung des Reviers. 

Anmerkung:
Das abgebildete tote Rehwild wurde nicht am Tag der Prüfung erlegt, vielmehr werden zu diesem Zweck oftmals im Verkehr verunfallte Tiere, die für die Fleischverwertung nicht geeignet sind, konserviert und für diese Prüfungen wieder bereitgestellt. Jäger sind in Ihren Revieren verpflichtet, dass Fallwild auf Straßen zu beseitigen und zu entsorgen – im Sinne der Allgemeinheit.