Archiv der Kategorie: Zuchtschau

Ergebnisse der Jubiläumszuchtschau

-Hundeadel vor weißen Zelten mit Waldkulisse-

Am 19. Juni 2022 konnte endlich unsere Jubiläumszuchtschau in Kalkriese auf dem Hof Groß-Klußmann stattfinden. Über 50 Jahre Wirken für die Zucht des Deutsch Kurzhaar konnte endlich gefeiert werden. Corona hatte die letzten 2 Jahre so gründlich durcheinandergewirbelt, so dass eine solche Veranstaltung zuvor nicht ohne das Risiko einer kurzfristigen Absage stattfinden konnte.

Im Jahre 1970 wurde der Deutsch Kurzhaar Klub Artland-Emsland gegründet und man legte damals wie heute den Fokus auf die züchterische Auslese des Deutsch Kurzhaar. Man nahm an Prüfungen und Zuchtschauen teil und stellte sich dem Wettbewerb der anderen Vereine. Das Motto „durch Leistung zum Typ“ wird auch heute noch von unseren Züchtern hochgehalten.

Der Sonntagmorgen begrüßte uns mit moderaten Temperaturen und Besucher und Aussteller begannen schon früh auf das Gelände zu strömen. Weiße Kuppelzelte, kleine Ausstellungsstände und schweres landwirtschaftliches Gerät rahmten die beiden Ringe am Waldrand gebührend ein.

Eine zeitliche Übersicht über das Geschehen machte neugierig auf diesen Tag. Neben den jungen und älteren Hunden, die für eine Formwertbeurteilung gemeldet waren, wurden die Kleemann-Aspiranten des Klubs vorgestellt und 3 Gespanne zeigten ihr Können beim Totverbellen.

42 Hunde waren für die Zuchtschau gemeldet. Neben unseren altbewährten vereinsinternen Richtern, Frau Marion Bertling und Herr Ferdinand Schlattmann, durften wir Frau Dr. Andrea Melcheier und unseren Verbandspräsidenten, Herrn Michael Hammerer, begrüßen. Gerichtet wurde in 2 Ringen aufgeteilt in Jugend- und Altersklasse. Die Rüden wurden von Frau Dr. Andrea Melcheier und Herrn Ferdinand Schlattmann gerichtet. Die Hündinnen von Frau Marion Bertling und Herrn Michael Hammerer.

Hund                                                 Zuchtbuchnummer     Ergebnis

Hündinnen Altersklasse 

Clea vom Eichendorf                          1230/20                     V1

Berka von der schwarzen Garde      1019/20                     V2

Usewitte vom Geestmoor                  0522/20                    V3

Baja von der Belmer Kroneneiche    0440/21                    V

Beli vom Barghook                              0218/21                     SG

Ayka vom Spechthof                           0297/21                     SG

Benja vom Bismarkhof                       0586/21                     SG

Rika vom Kalkrieser Berg                   0662/20                     SG

Ronja vom Kalkrieser Berg                0663/20                     SG

 

Hündinnen Jugendklasse 

Alva vom Hennenwall                          1665/21                    SG1

Aluna vom Linger Sand                       1377/21                    SG2

Waltraud vom Geestmor                    0821/21                    SG3

Carlotte vom Gattberg                       0980/21                     SG

Ara vom Ruller Bruch                         1082/21                     SG

Aida vom Linger Sand                        1374/21                     SG

Alma vom Linger Sand                       1376/21                     SG

Saya vom Kalkrieser Berg                  1509/21                     SG

Sarie vom Kalkrieser Berg                 1508/21                     SG

Sowiedu vom Kalkrieser Berg           1511/21                     SG

 

Rüden Altersklasse 

Corrado Preußen Farben                    1073/19                    V1

Brackelmann                                         0438/21                    V2
von der Belmer Kroneneiche

Troll II vom Dinkelhof                          0514/20                    V3

Karparten Irbis Lapis Lazuli                UKU0402364            V

Udin vom Dinkelhof                             0382/21                     V

Vito vom Geestmoor                           0521/21                      V

Rio vom Kalkrieser Berg                      0659/20                    SG

Bruno vom Gronhorster Feld             0821/20                    SG

Ursus vom Dinkelhof                           0385/21                    SG

Under vom Dinkelhof                          0384/21                    SG

 

Rüden Jugendklasse 

Gun vom Schätzeberg                         1048/21                   SG1

Aris vom Linger Sand                          1371/21                   SG2

Chubaka vom Gattberg                       0977/21                  SG3

Jerry von Neuenbunnen                     0319/21                   SG

Ceno ut Beithen                                   0537/21                   SG

Cooper ut Beithen                               0540/21                   SG

Cab vom Gattberg                               0975/21                   SG

Aaron vom Leuster Berg                    1232/21                   SG

Sowas vom Kalkrieser Berg               1505/21                   SG

Samy vom Kalkrieser Berg                 1501/21                   SG

Frodo Preußen Farben                       1516/21                   SG

Die beiden schönsten Hunde aus der Altersklasse, Corrado Preußen Farben und Clea vom Eichendorf traten auch nochmal gegeneinander an. Hier konnte Clea vom Eichendorf, geführt von Frau Dr. Luisa Vollmer, das Rennen machen. Als bester Hund der Zuchtschau und mit dem Ehrenpreis des Deutsch-Kurzhaar-Verbandes  belohnt wurde Clea vom Eichendorf, 1230/20, V1 (Eigentümerin und Züchterin: Dr. Luisa Vollmer)

Als die Kleemann Aspiranten in den Ring kamen, öffnete der Himmel für einige Zeit seine Schleusen. Aber sowohl die Hunde als auch die Hundeführer und Hundeführerinnen ließensich nicht beeindrucken und zeigten uns ein vollkommenesBild aus verschiedenen Zwingern an Schönheit und Leistungsfähigkeit.

Die drei Totverbeller konnten sich vor Publikum kaum retten. Gleich die erste Vorstellung lockte eine große Menge Zuschauer an den Waldrand. Die Hunde wurden jeweils am Anschuß geschnallt und bald schon halte das Bellen durch den Wald. Interessierte stellten viele Fragen an die Hundeführer und Hundeführerinnen und konnten sicherlich mit neuen Erkenntnissen nach den Vorstellungen an die Ringe zurückkehren.

Als Resümee kann man sagen, es ist alles reibungslos verlaufen. Abläufe haben ineinandergegriffen, wir haben es geschafft eine tolle Atmosphäre für unsere Besucher zu schaffen und, wir meinen,Zuschauer, Hundeführer und Aussteller sind sehr zufrieden mit diesem Tag gewesen. Wir haben das Säckchen hoch gehängt! Im nächsten Jahr wollen wir das wieder schaffen.

Unser Dank gilt ganz besonders allen helfenden Händen, die hier vor Ort über Tage hinweg keine Mühe gescheut haben,richtig mit anzufassen. Ohne diese Hilfe, wäre so eine Veranstaltung nicht möglich gewesen.

-Doro Guder-

 

 

50 Jahre Kurzhaarklub Artland-Emsland e.V. – Jubiläumszuchtschau am 19. Juni 2022

Der Kurzhaarklub Artland-Emsland e.V. feiert seinen runden Geburtstag. Coronabedingt holen wir nach, was wir seit zwei Jahren verschoben haben. Gegründet wurde unser Verein 1970. So ist der Verein nun seit über 50 Jahren am Zuchtgeschehen um die Rasse Deutsch Kurzhaar im In- und Ausland beteiligt.

Daher laden wir am 19. Juni 2022 zu einer Jubiläumszuchtschau auf dem Hof Groß Klußmann in Kalkriese ein. Hündinnen und Rüden werden in 2 Ringen in der Jugend- und Altersklasse gerichtet. Als Formwertrichter konnten wir Dr. Andrea Melcheier, Michael Hammerer, Marion Bertling und Ferdinand Schlattmann gewinnen. Wir freuen uns auf ihre sachkundige Bewertung der Hunde.

Als gesonderten Programmpunkt werden wir auch die diesjährigen Kleemann-Aspiranten unseres Vereins vorstellen. Wir sind sehr stolz, dass aktive Hundeführerinnen und Hundeführer sich der intensiven Vorbereitung stellen und wir auch in diesem Jahr wieder einige Hunde zur Dr. Kleemann Zuchtausleseprüfung schicken dürfen.

Kleine Messestände rund um die Themen Jagd und Hund, ein Grill- und Bierwagen sowie ein Kuchenbuffet runden das Angebot ab und laden zu einem schönen Tag im Kreise der Kurzhaarfamilie ein.

Eckdaten:

Jubiläumszuchtschau Kurzhaarklub Artland-Emsland e.V.

Ort: Hof Groß-Klußmann, Vennerstr. 58, 49565 Bramsche-Kalkriese

Zeit: 19. Juni 2022, ab 10.00 Uhr (Anmeldung und Abgabe der Papiere 10.00 – 11.00 Uhr)

Nennung bitte bis zum 01.06.2022 an Dr. Luisa Vollmer. Weitere Infos auf unserer Webseite unter Termine.

Für unsere Mitglieder findet unsere Jahreshauptversammlung ebenfalls am gleichen Tag vor Ort um 9.00 Uhr statt.

Zuchtschau am 25.07.2021 in Kalkriese

Am 25.7.2021 konnte endlich nach einjähriger Pause wieder unsere Zuchtschau stattfinden. Bei schönstem Sommerwetter trafen sich 38 Gespanne zur Beurteilung auf dem Hof Groß-Klußmann. Als Formwertrichter waren Marion Bertling, Wolfgang Wischmeyer und Ferdinand Schlattmann geladen. Gerichtet wurde, wie gewohnt, in vier Klassen: Jugend- und Altersklasse Rüden und Jugend- und Altersklasse Hündinnen.

Nachdem alle Teilnehmer die Papiere abgegeben hatten konnte es losgehen. Mit 38 Gespannen hatten wir eine hohe Teilnehmerzahl, was einen besonders guten Einblick in das Zuchtgeschehen unseres Vereins versprach. Insbesondere in der Jugendklasse Hündinnen konnte ein großes Feld an sehr schönen Hündinnen im Ring vorgestellt werden. Deshalb wurden hier auch 5 Hunde, anstatt 3, in die Rangierung aufgenommen.

Die Jagdhornbläser des Hegering Engter stimmten uns wieder einmal in gewohnt perfekter Manier auf einen schönen Tag ein.

Hier die Ergebnisse:

Jugendklasse Rüden:

SG1 Rio vom Kalkrieser Berg geführt von Frau Leonie Haack

SG2 Ursus vom Dinkelhof geführt von Frau Sophia Bockhold

SG3 Troll II vom Dinkelhof geführt von Frau Sigrid Bockhold
ebenfalls ein sg erhielten:

SG Donner vom Hülster Holt geführt von Herrn Henrick Wenner

SG Don vom Hülster Holt geführt von Herrn Andreas Gnaub

SG Tinus vom Dinkelhof geführt von Frau Karin Hübscher

SG Goodwin vom Niersbogen geführt von Herrn Sven Jenssen

Altersklasse Rüden:

SG1 Quintus vom Kalkrieser Berg geführt von Herrn Hinrich Wedegärtner

SG2 Madoc von der Fuchshöhe geführt von Herrn Jan Henrick Kraienhorst

SG3 Quickstep vom Kalkrieser Berg geführt von Herrn Jan Klus

ebenfalls ein sg erhielten:

SG Cando von der Steverquelle geführt von Frau Jana Herrschaft

SG Casanova von der Steverquelle geführt von Herrn Walter Beckmann

SG Fürst vom Brinkbusch geführt von Herrn Constantin Groß-Klußmann

SG Boss vom Tattenbach geführt von Herrn Günther Wehrs

 

Jugendklasse Hündinnen:

SG1 Rika vom Kalkrieser Berg geführt von Frau Nadine Tautz

SG2 Ronja vom Kalkrieser Berg geführt von Frau Sophie Gröne

SG3 Diva vom Hülster Holt geführt von Herrn Leon Schlüter

SG4 Alma vom Vinter Esch geführt von Herrn Arne Lammerding

SG5 Conny von der Westerburg geführt von Frau Lisa Lienesch

ebenfalls ein sg erhielten:

SG Betty vom Barghook geführt von Herrn Dr. Rainer Börsting

SG Auri vom Tierbach geführt von Frau Theresa Schulze

SG Ilse Contiomagus geführt von Herrn Henrik Meyer Lührmann

SG Abby vom Mühlenhof geführt von Herrn Eberhard Peithmann

SG Derya vom Hülster Holt geführt von Herrn Josef Kirchbeck

SG Resi vom Kalkrieser Berg geführt von Herrn Wilfried Pöttker

SG Priska vom Gerstener Weh geführt von Frau Kerstin Löhmann

SG Bea vom Barghook geführt von Herrn Guido Schepers

SG Utha vom Dinkelhof geführt von Herrn Theo ten Elzen

 

Altersklasse Hündinnen:

 

Die Bewertung „vorzüglich“ gab es für:

V1 Asta vom Barghook geführt von Herrn Henrik Ostendorf

V2 Inka vom Sauwerder geführt von Herrn Willi Weber

V3 Luna von der Tabakshöhe geführt von Frau Lisa Lienesch
ebenfalls ein V erhielten:

V Gesa von Fley geführt von Herrn Franz Maas-Peitzmeier

V Lissy von der Tabakshöhe geführt von Herrn Daniel Sprehe

Die Bewertung „sehr gut“ erhielten:

SG1 Anastasia vom Hofe Holthausen geführt von Herrn Dieter Krüsel

SG2 Brava Norenfield geführt von Herrn Marcel Driezes

SG3 Lexa vom Gerstener Weh geführt von Herrn Heinrich Deters

ebenfalls ein sg erhielten:

SG Quitte vom Kalkrieser Berg geführt von Herrn Ralf von Dreele

SG Otti vom Gerstener Weh geführt von Herrn Martin Meyer Lührmann

 

Besonders gefreut haben wir uns über zwei 50-jährige Jubiläen.

Der Zwinger vom Dinkelhof, der Zuchtgemeinschaft von Paul Bockhold und Dr. Rainer Börsting, und der Zwinger vom Salzberg von Ferdinand Schlattmann wurden für 50-jähriges Bestehen geehrt. Für beide Zwinger kann man sicherlich sagen, dass der alte Leitspruch „Durch Leistung zum Typ“ immer noch Gültigkeit besitzt. Hunde mit klarem Kopf, hoher Leistungsbereitschaft und Formwert waren immer die Zuchtziele dieser beiden Zwinger.

Die Jagdhornbläser des Hegering Engter ließen noch einmal die Hörner erklingen und eine, für unser Empfinden, gelungene Veranstaltung ging zu Ende. An dieser Stelle gilt unser besonderer Dank den Richtern, die mit kundigem Blick die Hunde beurteilt haben, all den vielen fleißigen Helfern, die auch schon Tage vorher kräftig anpackt haben und den exzellenten Jagdhornbläsern, die diesen Tag zu einer wirklich runden Sache gemacht haben.

Jahreshauptversammlung:

Im Anschluss an die Zuchtschau, fand die Jahreshauptversammlung statt. Auch hier ein Dank für die rege Teilnahme. In diesem Jahr mussten Corona bedingt zwei Geschäftsjahre abgehandelt werden. Desweitern standen Neuwahlen an. Andre Schiebener ist erkrankt und er steht für die Position des Geschäftsführers leider nicht mehr zur Verfügung.

Kassenprüfer: 1. Sigrid Bockhold 2. Hendrick Ostendorf

Zuchtwart: Ludwig Groß-Klußmann

Geschäftsführerin: Marion Bertling

stellv. Geschäftsführerin: Dr. Luisa Vollmer

2. Vorsitzender: Thomas Boyer

Obfrau für Öffentlichkeitsarbeit: Dorothee Guder

Des weiteren wurden drei goldene Verbandsnadel für besondere Verdienste verliehen:

Ludwig Groß-Klußmann

Walter Galisch

Marion Bertling

Herzlichen Glückwunsch zu dieser besonderen Wertschätzung und Kurzhaar Voran.