Folgende Hunde haben bestanden:
Qucleo vom Kalkrieser Berg DK, Führer: Tim Greskamp,
Pinkus vom Kalkrieser Berg DK Führer: Klaus Zachert,
Alf vom Halauforst DK Führer: Dorotheé Guder,
Archiv der Kategorie: Prüfungen
Ergebnis VGP IV am 24. + 25.10.2020
Querschläger vom Kalkrieser Berg DK Führer: Matthias Gohmann, 346 Pkt/ I. Preis
Qucleo vom Kalkrieser Berg DK, Führer: Tim Greskamp, 330 Pkt/ II. Preis
Pinkus vom Kalkrieser Berg DK Führer: Klaus Zachert, 319 Pkt/ I. Preis
Alf vom Halauforst DK Führer: Dorotheé Guder, 329 Pkt/ I. Preis
Inka vom Sauwerder DK Führer: Dr. Luisa Weber 329 Pkt/ I. Preis
Caira vom Schnepfenhain DK Führer: Walter Galisch 306 Pkt/ III Preis
Ergebnis BTR am 18.10.2020
folgende Hunde haben bestanden:
Tasso von Heek DL, Führer: Heinz Amshove
Gela von der Spreeaue DK, Führer: Marion Betling
Aida vom Langes Padd DK, Führer: Walter Beckmann
Ergebnis VGP III am 17. + 18.10.2020
Amy von der Alten Piccardie DL Führer: Udo Hüning 1. Preis 320 Pkt.
Anton von der Quantwicker Windmühle GM
Führer: Norbert Kortboyer 1. Preis 336 Pkt.
Tasso von Heek DL Führer: Heinz Amshove 1. Preis 336 Pkt.
Asta vom Barkhook DK Führer: Hendrik Ostendorf 1. Preis 331 Pkt.
Aida vom Langes Padd DK Führer: Walter Beckmann 1. Preis 334 Pkt.
Cando von der Steverquelle DK Führer: Jana Herrschaft 1. Preis 332 Pkt.
Casanova von der Steverquelle DK Führer: Walter Beckmann 1. Preis 342 Pkt.
Ergebnis Solms am 08.10.2020
Gela von der Spreeaue DK Führer: Marion Bertling
Nase, Suche und Vorstehen 4 H 1. Preis
Achtung Terminänderung
Wir haben noch einen zusätzlichen Solms-Termin festgelegt und zwar der 08.10.2020 um Metelen.
Bitte, notieren und weitersagen.
Der Vorstand.
Ergebnisse Solms I und II 2020
Solms I am 12.09.2020
Quax vom Kalkrieser Berg Führer: Stephan Beul 3. Preis
Querschläger vom Kalkrieser Berg Führer: Matthias Gohmann 1. Preis
Qucleo vom Kalkrieser Berg Führer: Tim Greskamp 1. Preis
Quitte vom Kalkrieser Berg Führer: Simone von Dreele 1. Preis
Quickstep vom Kalkrieser Berg Führer: Jan-Philipp Kluss 1. Preis
Quintus vom Kalkrieser Berg Führer: Hinrich Wedegärtner 1. Preis
Boss vom Tattenbach Führer: Günther Wehrs 1. Preis
Alf vom Halauforst Führer: Dorotheé Guder 1. Preis
Bax vom Eichendorf Führer: Sven Vollmer 1. Preis
Jara von der Fuchshöhe Führer: Janis Wolter 1. Preis
Anastasia vom Hofe Holthausen Führer: Dieter Krüwel 1. Preis
Greta vom Hermanns Hof Führer: Christian Hanenberg 1. Preis
Axel vom Halauforst Führer: Jan-Hendrik Röhr 1. Preis
Ergebnis HZP am 12.09.2020
Casey II vom Schaar DD Führer: Johannes Cordklostermann 1. Preis 190 Pkt.
Jonny III vom Spanger Forst DD Führer: Helmut Dierker 1. Preis 195 Pkt.
Ergebnis Solms II am 19.09.2020 in Metelen
Astor vom Barghook Führer: Sven Schwickert 1. Preis
Alexa vom Barghook Führer: Thorsten Allendorf 1. Preis
Asta vom Barghook Führer: Hendrik Ostendorf 1. Preis
Brikka von der Nordhoop Führer: Henning Breimann 1. Preis
Aida vom Langes Padd Führer: Walter Beckmann 1. Preis
Cando von der Steverquelle Führer: Jana Herrschaft 1. Preis
Casanova von der Steverquelle Führer: Walter Beckmann 2. Preis
Annabell vom Hofe Holthausen Führer: Thomas Rüskamp 1. Preis
Gesa von Fley Führer: Franz Maas-Peitzmeier 1. Preis
Ergebnis HZP ohne Spur am 19.09.2020 in Metelen
Alva v. d. Quantwicker Windmühle GM F: Silvia Harpering-Kemper 172 Pkt, 2. Preis
Sari von der Dianaburg Weim. Führer: Dorotheé Guder 183 Pkt, 1. Preis
Arissa vom Wolfsblut an der Elbe Weim. Führer Paul Höppe 173 Pkt, 1. Preis
Ergebnis HZP mit Spur am 19.09.2020 in Metelen
Elsa von der Bärenhecke KLM Führer: Heinz Amshove 220 Pkt, 1. Preis
Amy von der Alten Piccardie DL Führer: Udo Hüning 214 Pkt, 1. Preis
Anton v. d. Quantwicker Windmühle GM F: Norbert Kortboyer 218 Pkt, 1. Preis
Bero von der Nordhoop DK Führer: Susanne Ruppel 220 Pkt. 1. Preis
VGP am 05.09.+06.09.2020
Jonny III vom Spanger Forst DD Führer: Helmut Dierker, 1.Preis, 348 Punkte
Ice vom Osterberg GM, Führer: Karl-Heinz Kröger, 1.Preis, 328 Punkte
Bero vom Nordhoop DK, Führer: Susanne Ruppel, 1. Preis, 349 Punkte und Armbruster Haltabzeichen
Zuchtrüden Katalog 2019
Nach langem Warten stellen wir euch endlich den Katalog aus dem Jahr 2019 bereit.
Achtung – Terminänderung VGP
In Abstimmung mit der JGHV. Stammbuchführerin Pegga Dornig ist der Termin für die VGP auf den 13. Und 14. September 2020 um Bad Essen verschoben.
Also, Sonntag 13. 9. bis Montag 14. September
Bitte, notieren und weitersagen.
Der Vorstand.
Corona – ein Virus lähmt die Welt
Liebe Deutsch-Kurzhaar-Freundinnen und -Freunde,
die 44. Dr. Kleemann-Zuchtausleseprüfung findet im Oktober 2020 nicht statt.
Ein Ende der Corona Pandemie ist nicht in Sicht. Wir stehen offensichtlich erst am Anfang der Epidemie, die Kontaktbeschränkungen dauern vermutlich noch Monate.
Die derzeitige Ausbreitung des Corona Virus mit all den damit verbundenen Problemen hat schwerwiegende Auswirkungen und Folgen für jeden von uns. Die verhängten Restriktionen tangieren unseren Alltag, unsere Arbeitswelt und unser komplettes soziales Umfeld.
Im Oktober 2020 sollte unsere Dr. Kleemann-Zuchtausleseprüfung durchgeführt werden. Der DK-Verband hatte den Klub Weser-Ems gebeten, diese auszurichten. Das Organisationsteam unter Führung von Willi Werner Immken hat viel Herzblut und Energie in die Vorbereitung investiert.
Nach vielen Extrasendungen zum Thema Corona wurde klar, dass nicht wie Anfangs vermutet, der Lockdown am 20. April beendet wird, sondern dass wir noch lange mit erheblichen Einschränkungen unserer Bewegungsfreiheit leben müssen.
Veranstaltungen dieser Größe sind bis Ende August nicht möglich, vermutlich auch noch nicht im Oktober. Das Oktoberfest in München mit 1,3 Milliarden Umsatz wurde abgesagt.
Konfrontiert mit der Planung in eine ungewisse Zukunft, sah sich der DK-Verband in der Verantwortung, in Übereinstimmung mit dem ausrichtenden Klub Weser-Ems die Dr. Kleemann-Zuchtausleseprüfung vom 08.10. – 11.10.2020 in Gehlenberg schweren Herzens abzusagen. Wir sind uns bewusst, dass diese Entscheidung bei allen Deutsch-Kurzhaar Freunden Enttäuschung hervorrufen wird. Andererseits war auch die gesundheitliche Gefährdungslage für uns alle zu berücksichtigen.
Bitte haben Sie Verständnis für diese schwere Entscheidung!
Das Präsidium des DK-Verbandes hat Beschlüsse gefasst bezüglich des Ausfalls der Derbys und Zuchtschauen, der Handhabung der Einzelbewertungen und Wurfabnahmen. Für die Prüfungen im Herbst liegen bereits Masterpläne vor. Hier ist das Stichwort „Pläne“. Wir wissen heute nicht, was bis dahin möglich sein wird.
Bleibt alle gesund!
Ihr/Euer
Michael Hammerer, Präsident DK-Verband
im Namen des gesamten Präsidiums
Wenn der Wind bläst …..
findet die Prüfung trotzdem statt. So war’s auch heute bei unserem 1. Derby 2020 in Bakum. Strammer Wind sorgte für unangenehme, gefühlte Kälte und machte es den jungen Hunden nicht einfach.
Gemeldet hatten sich 12 Paare, davon waren 10 Hundeführer/innen angetreten. Für einige war es die erste Prüfung dieser Art.
Die anfängliche Nervosität legte sich bald am heimischen Kamin mit wohliger Wärme in der Brennerei Meistermann. Ein schönes Ambiente, das viele von uns schon über Jahrzehnte kennen und genießen dürfen. Für die Gastfreundschaft und die „Gute Küche“ möchten wir uns auch an dieser Stelle einmal ganz herzlich bedanken. Unser Dank gilt aber auch dem Revier Bakum mit seinen vielen Helfern, die uns immer wieder mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Unsere besonderen Gedanken galten an diesem Tag aber unserem verstorbenen Bernd Hönemann. Ihm haben wir viel zu verdanken, auch, dass Bakum einen festen Platz im Prüfungskalender der Kurzhaarfreunde Artland-Emsland e. V. hat. Bakum ist schon etwas Besonderes. Jeder, der hier einmal geführt hat, wird das bestätigen.
Die Besonderheit zeigt sich spätestens im Revier. Hier ist die Welt noch in Ordnung, wenn man den Wildbesatz von Fasanen, Hasen und Rehwild sieht. Sehr zur Freude der Prüflinge und der Verbands-Richter, die so einen Prüfungstag auch bei schlechtestem Wetter bestens überstehen. In den noch vorhandenen Brachen konnten die jungen Deutsch-Kurzhaar-Hunde ihre Anlagen zeigen und zum Teil mit hervorragenden Leistungen überraschen. Dafür lohnt sich auch der weiteste Weg – ein gut besetztes Revier ist schon die halbe Prüfung.
Nach den notwendigen Regularien konnte der Prüfungsleiter Helmut Dierker beide Gruppen mit je 5 Hunden in die Reviere entlassen. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen:
Gruppe I.
1. Gela von der Spreeaue 0913/19 H braun gew: 17.05.2019
aus: Chica von der Spreeaue 0203/16
nach: KS Bruno vom Sauwerder 0094/13
Z.: G. Klammer, 03096 Dissentzetz
E. u. F.: Marion Bertling, Dieselstr. 20, 48499 Salzbergen
Preis: I. mit 4h Vorstehen, 4h Nasengebrauch
_______________________________________________________________________
2. Greta vom Hermanns Hof 0177/19 H schwschl. gew: 22.12.2018
aus: Ella vom Hermanns Hof 0836/15
nach: KS Marko Neuarenberg 0102/16
Z.: H.-J. Niemann, Cloppenburg
E. u. F.: Christian Hanenberg, Osterstr. 46, 49191 Belm
Preis: I.
_______________________________________________________________________
3. Brikka von der Nordhoop 0354/19 H brschl. gew: 22.02.2019
aus: KS Athene von der Nordhoop 0785/14
nach: KS Bruno vom Sauwerder 0094/13
Z.: Dr. K. Schreiber, Hemmoor
E. u. F.: Henning Breimann, Sandmoorweg 69, 22559 Hamburg
Preis: I. mit 4h Vorstehen, 4h Nasengebrauch
_______________________________________________________________________
4. Bero von der Nordhoop 0350/19 R braun gew: 22.02.2019
aus: KS Athene von der Nordhoop 0785/14
nach: KS Bruno vom Sauwerder 0094/13
Z.: Dr. K. Schreiber, Hemmoor
E. u. F.: Susanne Ruppel, Buxtehuder Str. 70, 21635 York
Preis: I. mit 4 h Vorstehen
_______________________________________________________________________
5. Brisko vom Näpfchenstein 0427/19 R schwschl. gew: 04.03.2019
aus: Esa von der Tannenburg 0907/15
nach: Falk vom Westenholzer Bruch 0914/11
Z., E. u. F.: Martin Heiduk, Restrup 27, 49626 Bippen-Restrup
Preis: I
In dieser Gruppe gab es hervorragende Leistungen von drei Hunden:
Gela von der Spreeaue 4h Nasengebrauch, 4h Vorstehen
Brikka von der Nordhoop 4h Nasengebrauch, 4h Vorstehen
Bero von der Nordhoop 4h Vorstehen
Die Besonderheit ist – alle Hunde haben einen Vater –
KS Bruno v. Sauwerder
Gruppe II
_____________________________________________________________________
1. Quax vom Kalkrieser Berg 0650/19 R brschl. gew: 06.04.2019
aus: Alma vom Osterbeck 0971/15
nach: Vivant vom Hinschen-Hof 0018/16
Z.: L. Groß-Klußmann, 49565 Bramsche
E. u. F.: Stephan Beul, Heitel 25, 48480 Lünne
Preis: I.
_______________________________________________________
2. Querschläger vom Kalkrieser Berg 0651/19 R schwschl. gew: 06.04.2019
aus: Alma vom Osterbeck 0971/15
nach: Vivant vom Hinschen-Hof 0018/16
Z.: L. Groß-Klußmann, 49565 Bramsche
E. u. F.: Matthias Gohmann, Lünort 20, 49586 Neuenkirchen
Preis: I. mit * Andreas Stern
_______________________________________________________________________
3. Quedo vom Kalkrieser Berg 0656/19 H schwschl. gew: 06.04.2019
aus: Alma vom Osterbeck 0971/15
nach: Vivant vom Hinschen-Hof 0018/16
Z.: L. Groß-Klußmann, 49565 Bramsche
E. u. F.: Tim Greskamp, Dechant-Starp-Str. 31, 49586 Neuenkirchen
Preis: I.
4. Quitte vom Kalkrieser Berg 0658/19 H brschl. gew: 06.04.2019
aus: Alma vom Osterbeck 0971/15
nach: Vivant vom Hinschen-Hof 0018/16
Z.: L. Groß-Klußmann, 49565 Bramsche
E. u. F.: Simone von Dreele, Ebbighausener Str. 14, 49565 Bramsche
Preis: I
.
5. Quickstep vom Kalkrieser Berg 0653/19 R schwschl. gew: 06.04.2019
aus: Alma vom Osterbeck 0971/15
nach: Vivant vom Hinschen-Hof 0018/16
Z.: L. Groß-Klußmann, 49565 Bramsche
E. u. F.: Jan-Philipp Kluss, Gesmolder Str. 3, 49143 Bissendorf
Preis: ohne
Das Besondere in dieser Gruppe waren 4 (vier) Erstlings-Führer, also junge Hundeführer mit ihrem ersten Hund. Herzlichen Glückwunsch dazu – einer hatte die Möglichkeit mit seinem „Querschläger vom Kalkrieser Berg“ den * (Andreas Stern) zu erlangen. Er beschreibt eine sehr-gute Leistung auf der Hasenspur.
Ein gemeinsames Essen mit anschließender Preisverteilung beendete diesen Tag mit außergewöhnlichen Prüfungs-Ergebnissen. Dazu nochmals „Herzlichen Glückwunsch“ und Ho-Rüd-Ho.
F.S.
Vorbereitung der jungen Hunde auf die erste Anlagen-Prüfung „Derby“.
Wichtig ist hierbei die Anlage zu wecken, sie zu fördern und ebenso zu festigen.
Dank an Helmut Dierker, der hier eine große Stütze ist.
FS